Aktuelles

Bei uns ist jede Menge los! Diese tollen Aktionen haben wir in letzter Zeit gemacht.

Alpha bis Omega oder Aschermittwoch bis Ostern

28. April 2025

Von Alpha bis Omega war bei uns der Weg von Aschermittwoch bis Ostern!

Die diesjährige Fastenzeit begann in der Kita St. Stephanus mit einer Wortgottesfeier, bei der unser Pfarrer Norbert Viertel den Kindern und dem Team in der Kita das Aschekreuz austeilte. Zusätzlich bestand die Möglichkeit, in unserem Atelier ein „Aschekreuz-to-go“ für zu Hause herzustellen.

Ein Stein für jede Ostergeschichte
Mit einem dieser Kreuze startete auch die bildliche Gestaltung der Fastenzeit auf unserem sogenannten Bibeltisch im Eingangsbereich. An jedem der 40 Fastentage wurde der dargestellte Weg Jesu bis Ostern um einen Stein erweitert, ähnlich wie bei einem Adventskalender in der Weihnachtszeit.

Letztes Abendmahl mit Fladenbrot und Traubensaft
Auf dem Weg gesellten sich von den Kindern gemalte Bilder zu den Jesusgeschichten dazu, etwa von der Heilung des blinden Bartimäus, vom Zöllner Zachäus oder von der Heilung eines Gelähmten. Am Gründonnerstag stellten wir gemeinsam bei Fladenbrot und Traubensaft „Jesu letztes Abendmahl“ nach. Hier haben wir vom Kreuzweg und von Jesu Tod am Kreuz erzählt, aber natürlich auch den Ausblick gegeben auf seine Auferstehung als Kern unseres Glaubens.

Auf unserem Bibeltisch ist die Auferstehung Jesu als grüner Palmstrauß mit selbstgebastelten bunten Hühnern dargestellt. 😉

Wir freuen uns alle, denn Christus ist auferstanden und alles wird wieder bunt!🌸🌼🏵️

Beim Anklicken öffnen sich Bilder von unserem Aschekreuz, der Osterkerze und dem Bibeltisch.

weitere laden

Alle Jahre wieder ...

9. Januar 2025

… gibt es in der Adventszeit auch in der Kita St. Stephanus Besonderes, Geheimnisvolles und viele Aktionen.

⭐ Zuerst zog der kleine Wichtel Tomte in unsere Kita ein und schickte uns täglich einen Brief mit einer Geschichte.

⭐ In unserem Atelier hatten wir eine Tannenbaum-Werkstatt: Hier wurde eifrig und kreativ Baumschmuck gebastelt, um damit in unserem schönen Dorf Lank die Tannenbäume zu schmücken.

⭐ Per Los wurde an unserem Adventskalender jeden Tag eine selbst gebastelte Lebkuchen-Figur gezogen und damit die Zeit bis zum Fest versüßt.

⭐ Die Eltern der Kita überraschten uns ebenfalls mit einem Kalender: Für jeden Tag gab es hier gebastelte und liebevoll verpackte Geschenke. Vielen Dank! ❤️

⭐ In unserer Pfarrkirche feierten wir einen Gottesdienst, in dem die Kinder ein Krippenspiel aufführten. Die Proben hierfür haben den Kindern und uns eine Menge Spaß gemacht. Nach der Feier lud der Förderverein noch zu einem Umtrunk mit Plätzchen vor der Kirche ein. So waren wir bei Glühwein und Kinder-Punsch noch nett beisammen.

⭐ Ein Geschenk des Fördervereins an die Kitakinder war ein Besuch im Lanker Forum Wasserturm. Aufgeführt wurde der weihnachtliche Krimi „Rosa Luise und die verschwundenen Weihnachtspäckchen“ vom Seifenblasen Figurentheater. Auch hierfür herzlichen Dank! ❤️

⭐ Dem Beispiel von Sankt Martin und dem heiligen Nikolaus folgend und nach dem Motto „Andern Gutes tun auf Erden, dafür bin ich nicht zu klein!“, teilten auch die Kinder und Eltern der Kita: Vom Martinsfest bis Weihnachten sammelten die Kinder Süßigkeiten und die Eltern besorgten Lebensmittel und Hygieneartikel. Alles wurde liebevoll in Weihnachtstüten verpackt und in die Kita gebracht. Hier holte Meerbusch hilft e.V. die Geschenke ab und brachte sie zu den Meerbuscher Tafeln. Da war die Freude auf allen Seiten groß, denn: Teilen macht Spaß! ☺️

Für 2025 wünschen wir allen Kindern und Familien alles Gute! 🍀

Beim Anklicken öffnen sich Bilder von unseren Vorweihnachtsaktionen.

weitere laden

Unser Europameisterschaftsprojekt

18. Juli 2024

Die Kita St. Stephanus hat anlässlich der Europameisterschaft 2024 eine eigene EM-Ecke in ihrem Kreativbereich, dem Atelier Farbenland eingerichtet. Dazu startete eine große Bastelaktion.

Anlass für die Aktion war das große Interesse der Kinder an der EM. Also haben wir dieses Interesse aufgegriffen und unser Projekt mit einer Befragung angestoßen: „Wie sieht es bei der Europameisterschaft aus und was geht da so ab? 😉

Unsere EM-Ecke wurde mit einem Spielplan, Länderfahnen und Sticker-Album sowie Zeitungsausschnitten und Fan-Artikeln dekoriert und ausgestattet.

In den letzten Wochen stand dann jeder Tag unter einem speziellen Motto zur Meisterschaft. Zum Beispiel „Wie erkennen wir die Mannschaften der Länder?“ oder
„Wo spielen die Mannschaften Fußball?“ Daraufhin wurden Fahnen und ein Stadion gebastelt. Natürlich durften hier die Spieler mit ihren Trikots und den Rückennummern nicht fehlen. Auch die Zuschauertribüne wurde von den Kindern mit Geduld und viel Phantasie nachgebaut.
Das waren aufregende Wochen, die tolle Erinnerungen hinterlassen.

In unserem Stadion spielt übrigens die deutsche Nationalmannschaft gegen unseren FC St. Stephanus. ⚽ 😊

Beim Anklicken öffnen sich weitere Bilder von unserem EM-Projekt.

weitere laden

Kita-Tennis-Camp 2024

28. Juni 2024

Die Kita St. Stephanus hat erfolgreich am diesjährigen Kindergarten-Tennis-Camp teilgenommen. Insgesamt waren 98 Kinder der Lanker Kitas dabei und haben auf den Sportanlagen des TSV Meerbusch und des Tennisclubs TD 07 Lank begeistert vier Tage lang abwechselnd Tennis gespielt und gemalt, gespielt oder auf dem Beachplatz einfach nur Spaß gehabt.

Hier geht’s zu dem Artikel im Extra-Tipp Meerbusch vom letzten Sonntag.

weitere laden

Unsere Säule für Partizipation

27. Juni 2024

Partizipation macht Kinder nicht nur stark und selbstbewusst, sondern sie ist auch ein Pfeiler unserer Demokratie. Dementsprechend sind Partizipation und Teilhabe bereits in der frühkindlichen Erziehung wichtige Bestandteile.

Mit der 🔗Demokratiesäule lässt sich das Thema bereits in der Kita wunderbar umsetzen. Indem die jungen Wählerinnen und Wähler zum Beispiel durch Bälle, die sie für bzw. gegen bestimmte Themen oder Entscheidungen in eine Röhre werfen, lernen sie, ihre eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren. Sie machen dabei quasi ihr „Kreuzchen“ für eine bestimmte Sache.

In der Kita St. Stephanus können die Kinder jetzt (anonym 😉) mit der nachgebauten Demokratiesäule zum Beispiel verschiedene Aktionen oder auch das Mittagessen bewerten und nehmen damit bewusst an Entscheidungsprozessen teil.

weitere laden
weitere laden